Bartkauz
(Strixnebulosa)
Namen: Friedrich & Helene
Verbreitung: Nordskandinavien, Nordrußland, Sibirien, Sachalin, Nordamerika
Lebensraum: Kieferwälder und Moorwälder
Kennzeichen: Fast uhugroß, aber längerer Schwanz, runderer Kopf mit kleinen gelben Augen, konzentrische, schwarze Ringzeichnung auf dem Gesichtsschleier, schwarze „Bart“-Zeichnung unter dem Schnabel, keine Andeutung von Ohrbüscheln, Stimme waldkauzähnlich, jedoch tiefer und dumpfer, Größe 69 cm, Spannweite ca. 140 cm
Nahrung: Hauptnahrung sind Wühlmäuse und Lemminge, auch kleine und mittelgroße Vögel wie Birk – und Schneehühner, jagt häufig am Tag
Brut: April – Mai, 1 Brut, Offenbrüter, der meist in verlassenen Nestern anderer Vögel seine Jungen aufzieht.
Streng geschützt. Bestände rückläufig!
Liebe Gäste, Paten, Freunde und Fans, das Jahr 2020 neigt sich dem
Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wir haben das außergewöhnliche Geschenk für jeden
Im Bürgerpark auf dem Katharinenberg in Wunsiedel, auf einer Höhe von 618 Meter ü. d. M., wartet der Greifvogelpark mit Falknerei in reizvoller Umgebung auf Ihren Besuch. Daneben lädt ein Bistro zum Verweilen ein und ein Spielplatz bietet Kindern die Möglichkeit, sich auszutoben.