Roter Milan
(Milvusmilvus)
Namen: Sylvia & Anton
Verbreitung: heute im Wesentlichen auf Zentral-, West- und Südwesteuropa beschränkt. Über 50 Prozent des Gesamtbestandes brüten in Deutschland.
Lebensraum: offene, mit Feldgehölzen durchsetzte Agrarlandschaften, oft auch Parklandschaften und an Offenland grenzende strukturierte Waldränder. Weniger wassergebunden als der Schwarzmilan.
Kennzeichen: sehr lange Flügel und langer tief gegabelter Stoß. Der sitzende Vogel wirkt rötlichbraun, mit deutlich hellerer, meist ockerfarbenen Federsäumung. Der Kopf erwachsener Rotmilane ist sehr hell, fast weiß, Größe bis ca. 70 cm, Spannweite 150 – 171 cm.
Nahrung: Mäuse, Kleinnager, seltener Kleinvögel, Reptilien und Fische, auch Käfer, Würmer und Aas, schmarotzt häufig bei anderen Greifvögeln.
Brut: April – Mai, 1 Brut ,Baumhorst, Gelegemeistaus 3 Eiern
Durch fortschreitende Schrumpfung der Auwälder gefährdet und bedroht!
Schaut doch über das Osterwochenende mal bei uns vorbei! Um 15 Uhr
Am Freitag, den 31.03.2023 starten wir in die Saison 2023! Der Greifvogelpark
Im Bürgerpark auf dem Katharinenberg in Wunsiedel, auf einer Höhe von 618 Meter ü. d. M., wartet der Greifvogelpark mit Falknerei in reizvoller Umgebung auf Ihren Besuch. Daneben lädt ein Bistro zum Verweilen ein und ein Spielplatz bietet Kindern die Möglichkeit, sich auszutoben.