Kaffernadler
(Aquila verreauxii)
Name: Nahla „das Geschenk“
Verbreitung: Hauptverbreitungsgebiet im südöstlichen Afrika
Lebensraum: Steppen Afrikas, Klippen, Schluchten, Inselberge, felsige Hügel- und Gebirgslandschaften in bis zu 5.000 m Höhe.
Kennzeichen: Grundfarbe schwarz, dottergelbe Wachshaut als starker Kontrast. Schmales reinweißes V von den Schultern zum Oberrücken hin im Sitzen, ein Y im Fliegen aufgrund der weißen Schwanzwurzel. Einen fliegenden Kaffernadler kann man an den hellgrauen Flügelspitzen erkennen. Jungvögel besitzen ein deutlich helleres Gefieder.
. Größe 76 – 90 cm; Spannweite bis 210 cm.
Nahrung: Klippschliefer und Busch- oder Steppenschliefer, sowie kleinere Antilopen, Hasen, Kaninchen, Affen, Vögel und Schildkröten. Selten sieht man ihn auch an Aas.
Brut: meist zwei Eier, Horst in Felswänden oder Steilhängen.
taggreifvögel
Wir haben selbstverständlich am Pfingstmontag für Sie geöffnet. Unsere Flugvorführung findet um
Am Samstag, den 09.04.2022 starten wir in die Saison 2022! Unsere Greifvögel
Im Bürgerpark auf dem Katharinenberg in Wunsiedel, auf einer Höhe von 618 Meter ü. d. M., wartet der Greifvogelpark mit Falknerei in reizvoller Umgebung auf Ihren Besuch. Daneben lädt ein Bistro zum Verweilen ein und ein Spielplatz bietet Kindern die Möglichkeit, sich auszutoben.